Der derzeit allgemein verwendete Begriff für eine schmerzhafte oder dysfunktionale Sehne – beispielsweise der Rotatorenmanschette – ist „Tendinopathie“ (krankhafte Sehne). „Tendinitis“ impliziert dagegen eine akute Entzündung, die bei Beschwerden einer Rotatorenmanschettensehne jedoch häufig nicht bzw. nicht mehr vorhanden ist. An dieser Stelle geht es um die Behandlung der Rotatorenmanschetten-Tendinopathie bei Degenration, nicht um die Behandlung der Rotatorenmanschetten-Tendinitis bei akuter Entzündung der Sehne.
Die Behandlung von Rotatorenmanschetten-Tendinopathien (auch als“Partialruptur“ oder „ausgedünnte Supraspinatussehne“ bezeichnet) ist eine derjenigen Diagnosen, mit denen Patienten sehr häufig zu uns in die Praxis kommen. Eine gezielte Behandlung der Rotatorenmanschette kann Langzeitschäden verhindern – beispielsweise Risse („Rupturen“)
Suprapinatus-, Infraspinatus-, Subscapularis- und Bizepssehnenentzündung oder -degenration? (Rotatorenmanschetten-Tendinopathie oder -Tendinitis?)
Um verstehen zu können, worum es sich bei einer Rotatorenmanschetten-Tendinopathie handelt, müssen Sie zunächst die Anatomie und Funktion der Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette kennen.
Es gibt drei Stadien der Rotatorenmanschetten-Tendinopathie:
– Reaktive Rotatorenmanschetten-Tendinopathie: akut geschwollene (d. h. entzündete) und oft schmerzhafte Sehne
– Nicht physiologische Heilung der Rotatorenmanschetten-Sehnen: Fehlgeschlagene Heilung einer reaktiven Rotatorenmanschetten-Tendinopathie mit der Folge einer Degeneration der Sehne meist die Supraspinatussehne
– Degenerative Rotatorenmanschetten-Tendinopathie: Chronisch degenerative Rotatorenmanschettensehne („Verschleiß“), die sich zu einem Rotatorenmanschettenriss ausweiten kann und meist Teil des physiologischen Alterungsprozess ist
Symptome der Suprapinatus-, Infraspinatus-, Subscapularis- und Bizepssehnenentzündung oder -degenration (Symptome der Rotatorenmanschetten-Tendinopathie)
Die Art der Beschwerden sowie die Behandlung der Rotatorenmanschetten-Tendinopathie hängen vom Stadium der Tendinopathie ab.
Symptome der reaktiven Rotatorenmanschetten-Tendinopathie:
– Schulterschmerzen und Schwäche beim Heben des Arms über den Kopf
– Verstärkte Schulterschmerzen und Schwäche bei Bewegungen mit Widerstand
– Häufig Schmerzen beim nächtlichen Liegen auf der betroffenen Schulter
-> Diese Symptome ähneln denen einem Risse der Rotatorenmanschette.
Symptome bei nicht-physiologischer Heilung der Rotatorenmanschettensehne und Symptomen einer degenerativen Rotatorenmanschetten-Tendinopathie:
- Die Symptome sind ähnlich wie bei einer reaktiven Tendinopathie, allerdings können Schwäche und Funktionsstörungen stärker ins Gewicht fallen als Schmerzen
Ursachen für eine nicht-physiologische Heilung der Rotatorenmanschettensehne:
Zu einer sogenannten nicht-physiologischen Heilung der Rotatorenmanschettensehne kann es kommen, wenn eine Rotatorenmanschetten-Tendinopathie falsch behandelt, zu früh wieder voll belastet oder zu lange geschont wird.
Ursachen der degenerativen Rotatorenmanschetten-Tendinopathie:
Eine falsche Behandlung der Schultertendenopathie mit einhergehender nicht-physiologischer Heilung kann zu einer degenerativen Rotatorenmanschetten-Tendinopathie führen. Wird eine Sehne über einen längeren Zeitraum unzureichend belastet, kommt es häufig vor, dass die Sehne degeneriert.
Physiotherapie der Rotatorenmanschette bei Suprapinatus-, Infraspinatus-, Subscapularis- und Bizepssehnenentzündung oder -degenration (Rotatorenmanschetten-Tendinopathie)
In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen zur Behandlung von Tendinopathien der Schulter,.
Da die Rotatorenmanschette aus vier Sehnen besteht und eine Tendinopathie in drei Stadien eingeteilt wird ist es unmöglich, eine standardisierte Behandlung anzubieten, von der viele Patienten profitierten können. Wir bei Physiotherapie Baierle legen daher in der Therapie großen Wert darauf, Ihre Schulter genau zu untersuchen und die für Ihre individuelle Situation beste Behandlung umzusetzen.
Physiotherapeutische Behandlung für Rotatorenmanschetten-Tendinopathie
Reaktive Rotatorenmanschetten-Tendinopathie:
Folgende Möglichkeiten haben sich in der Therapie von RM-Tendinopathien als effektiv herausgestellt. Der Einsatz der einzelnen Interventionen hängt am Ende jedoch immer vom jeweiligen Patienten ab:
– Pause von Aktivitäten, die Schulterschmerzen verursachen
– manuelle Therapie, Triggerpunkt-Therapie und Dehnungen verkürzter Muskeln zur Linderung von Schmerzen und Muskelverspannungen
– Spezifische Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette und des Schulterblattes in individuell abgestimmter Intensität, um Schmerzen zu lindern und die Muskelkraft zu erhalten
Wie behandelt die Physiotherapie eine degenerativer Rotatorenmanschette z.B. bei ausgedünnter Supraspinatussehne?
Angepasste spezifische und progressive Kräftigungsübungen für die Rotatorenmanschette speziell der betroffenen Sehne, der des Supraspinatus, zur Verbesserung der degenerativen Sehnenstruktur sowie der Schulterblatt stabilisierenden Muskulatur zur besseren Zentrierung der Schulter.
Weitere Krankheitsbilder
Wie bekomme ich einen Termin für eine Schulter Physiotherapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg?
Sie möchten einen Termin für eine Schulter Physiotherapie in Heidelberg vereinbaren?