Welche Behandlungen bietet die Physiotherapie Baierle in Heidelberg an?
Die Physiotherapie Baierle in Heidelberg ist Spezialist für die folgenden physiotherapeutischen Behandlungsmethoden:
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Osteopathie
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Neurologische Therapie (PNF, nach Bobath)
- Beckenbodentherapie für Mann & Frau
- Kiefergelenkstherapie (CMD)
- Skoliose Therapie (nach Schroth)
- Faszientherapie
- Schwindeltherapie
Ergänzend bieten wir Wärme- und Kältetherapie und Elektrotherapie an.
Je nach ärztlicher Verordnung und individuellem Beschwerdebild kombinieren wir im Rahmen Ihrer Physiotherapie in Zentrum von Heidelberg verschiedene Behandlungsmethoden. So können wir gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Behandlungserfolg erzielen. Damit Sie sich im Alltag wieder stark und kraftvoll bewegen können – für eine bessere Gesundheit und ein größeres Wohlbefinden.
Bietet die Physiotherapie Praxis Baierle in Heidelberg Hausbesuche an?
Wir, Tobias Baierle & Team, bieten Ihnen eine Physiotherapie vor Ort in der Praxis oder auch bei Patienten zuhause in Form eines Hausbesuches in Heidelberg an. Nehmen Sie bitte hierfür im Vorfeld Kontakt zu uns auf.
Was passiert nach der Physiotherapie in Heidelberg?
Wir lassen Sie nicht allein: Nicht während und auch nicht nach der Therapie!
Auch in der Zeit nach Ihrer Therapie wollen wir Sie nicht allein lassen! Über den gesamten Behandlungszeitraum hinweg erhalten Sie von uns praktische Tipps und personalisierte wie realistische Übungsanleitungen, die Ihnen dabei helfen, ihre Mobilität und Muskelkraft im Alltag mit einem eigenständig Training zu fördern und ungünstige Bewegungsabläufe wie auch Überbelastungen zu vermeiden. So können Sie Ihre Zukunft kompetent, kraftvoll und selbstbestimmt gestalten.
Brauche ich ein Rezept vom Arzt für eine Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage usw. in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg?
In der Physiotherapie Baierle in Heidelberg behandeln wir PatientInnen aller Altersgruppen und aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Sie erhalten hierfür eine Verordnung bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Zudem besteht die Möglichkeit des Direktzugangs. Tobias Baierle verfügt (als staatlich zertifizierter Physiotherapeut) auch über die Zusatzqualifikation „sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“. Somit können Sie bei Tobias Baierle auch ohne ärztliche Überweisung einen Termin für die physiotherapeutische Diagnostik und Behandlung vereinbaren. Eine Kostenübernahme der Leistungen durch die Krankenkassen ist in Einzelfällen möglich.
Aber auch ohne Rezept sind unsere Therapeutinnen und Therapeuten der Praxis Baierle
gerne für Sie da! Sie können eine Vielzahl der Leistungen in der Physiotherapie Baierle auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Egal auf welchem Weg und mit welchen Beschwerden Sie zu uns kommen. Ob Sie eine Behandlung in der Praxis oder einen Hausbesuch wünschen: Wir freuen uns auf Sie!
Muss ich einen Termin vereinbaren?
Ja, wir können Sie nur nach Terminvereinbarung behandeln. Nehmen Sie bitte hierfür im Vorfeld Kontakt zu uns auf.
Rufen Sie uns an: 06221 181218
Senden Sie uns eine E-Mail: info@physiotherapie-baierle.de
Oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Buchung: Hier klicken
Was ist, wenn ich einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann?
Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte 24h vor dem vereinbarten Termin! Wenn vereinbarte Termine nicht eingehalten oder sehr kurzfristig abgesagte werden, müssen wir diese leider in Rechnung stellen. Bitten haben Sie hierfür Verständnis.
Muss ich etwas zu meiner Behandlung zuzahlen?
Für gesetzlich Versicherte, die nicht von der Zuzahlung befreit sind, muss ein Eigenanteil der an die Krankenkassen abgeführt wird in Rechnung gestellt.
Wie hoch ist der Eigenanteil?
Der Eigenanteil richtet sich nach der verordneten Leistung. Für ein Rezept mit z.B. 6x Krankengymnastik, müssen Sie ca. 25,00 Euro Eigenanteil zahlen.
Wenn Sie zu der Höhe des Eigenanteils Ihrer Verordnung nähere Informationen haben möchten, nehmen Sie bitte hierfür im Vorfeld Kontakt zu uns auf.
Wo kann Praxisnah geparkt werden? Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Praxis?
Öffentliche Verkehrsmittel:
Strassenbahnen 26 und 21 und Bus 35 und 34
Parken:
Parkhaus P15 Klinikum Bergheim, Aldi und Poststraße
Kann ich auch erstmal nur durch einen Physiotherapeuten beraten werden, ohne mit der Physio -Therapie zu starten?
Selbstverständlich wir beraten Sie gerne. Hierfür nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Termin mit uns.
Wie lange dauert eine Behandlung in der Physiotherapiepraxis Baierle?
Für die Dauer einer physiotherapeutischen Behandlung lassen sich leider keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Sie ist abhängig von dem individuellen Krankheits- und Beschwerdebild und auch dem jeweiligen Gesundheitszustand. Zum anderen gibt es seitens der gesetzlichen und privaten Krankenkassen Vorgaben, die je nach Indikation bereits im Vorfeld den zeitlichen Rahmen einer Physiotherapie gestalten.
Eine Therapie-Einheit in der Physiotherapie Baierle dauert in der Regel 25 bis 30 Minuten.
Wie viele Anwendungen habe ich pro Woche?
Je nach Indikation, ärztlicher Verordnung und ihren zeitlichen Möglichkeiten erhalten Sie eine oder mehrere Behandlungen pro Woche. Die Anzahl der Behandlungen versuchen wir individuell anzupassen.
Bei welchen Beschwerden kann mir Physiotherapie helfen?
Schmerzen und Bewegungsstörungen führen zu massiven Einschränkungen in der Lebensqualität und letztlich auch der Lebensfreude. Wir, Tobias Baierle & Team, behandeln daher nicht nur Symptome, sondern suchen gemeinsam mit Ihnen nach den tieferliegenden Ursachen für Ihre Beschwerden. Durch eine gründliche Diagnostik vor und während der Behandlung können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Bewegungsabläufe wieder gesund, kraftvoll und stabil zu gestalten. Für mehr Beweglichkeit und ein besseres Wohlbefinden auf allen Ebenen – auch dann, wenn Sie unsere Praxis schon lange verlassen haben.
Bei den folgenden Krankheits- und Beschwerdebildern kann eine Physiotherapie sinnvoll und hilfreich sein.
Indikationen für Physiotherapie:
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Wirbelsäulenerkrankungen z.B. Bandscheibenvorfall
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Bänder-, Sehnen- und Muskelverletzungen
- Entzündliche Gelenkerkrankungen z.B. Rheuma
- Knie und Schulterschmerzen
- Knochenbrüchen
- Umstellungsoperationen
- Gelenkoperationen z.B. Meniskusoperationen, Knorpelersatz
- Einsatz künstlicher Gelenke z.B. Hüft- oder Knieprothese (TEP)
- Gelenkverschleiß (Arthrose)
Auch hat sich Physiotherapie oft erfolgreich erwiesen bei:
- Muskulären Dysbalancen
- Kiefergelenksstörungen (CMD)
- Allgemeinen Bewegungseinschränkungen
- Kopfschmerz, Migräne, Schwindel
Ein wichtiger Bereich der Physiotherapie sind auch:
- Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems (ZNS) einschließlich Gehirn, Rückenmark und periphere Nerven
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schlaganfälle
Physiotherapie kann bei Erkrankungen der inneren Organe helfen:
- Erkrankungen der Atmungsorgane, z.B. Asthma, z.B. COPD
- Operative Eingriffe am Brustkorb z.B. Mama CA
- Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- Arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen
- Lymphödem
- Beckenboden Erkrankungen z.B. Harninkontinenz
Und Vieles mehr….
Was muss ich zur Therapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg mitbringen und anziehen?
Für die Behandlung empfehlen wir Ihnen bequeme Kleidung. Sie können sich im Vorfeld Ihrer Therapie gerne in unserem Behandlungsraum umziehen. Zudem möchten wir Sie bitten, für jede Stunde ein eigenes Handtuch mitzubringen.
Wenn Sie eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse wünschen, benötigen wir für Ihre
Behandlung in der Physiotherapie Praxis Baierle eine ärztliche Verordnung und, wenn vorhanden, den jüngsten ärztlichen Befund. Bitte bringen Sie diese zu Ihrem ersten Termin mit.
Sollten Sie ohne ärztliche Verordnung zu uns kommen, freuen wir uns, wenn Sie für die Behandlung in der Physiotherapie Baierle, sofern vorhanden, den jüngsten ärztlichen Befund zu Ihren Beschwerden mitbringen.
Wofür stehen die Abkürzungen wie MT, KG oder LD auf meinem Rezept?
Wir haben die häufigsten Abkürzungen von Heilmitteln für Sie zusammengefasst, die Sie in der Regel auf Ihren Physio – Rezepten finden:
KG Allgemeine Krankengymnastik
MT Manuelle Therapie
LD Lymphdrainage
KMT Klassische Massagetherapie
KG –ZNS Neurologische Therapie nach Bobath oder PNF
KT Kältetherapie
WT Wärmetherapie
TR Traktionsbehandlung
ET Elektrotherapie
Einzugsgebiet der Physiotherapie Baierle
Physiotherapie in Heidelberg Weststadt
Physiotherapie in Heidelberg Bergheim
Physiotherapie in Heidelberg Südstadt
Physiotherapie in Heidelberg Altstadt
Physiotherapie in Heidelberg Bahnstadt
Physiotherapie in Heidelberg Kirchheim
Physiotherapie in Heidelberg Rohrbach
Physiotherapie in Heidelberg Südstadt
Physiotherapie in Heidelberg Pfaffengrund
Physiotherapie in Heidelberg Neuenheim