Was ist eine Elektrotherapie?
Die Elektrotherapie ist ein physiotherapeutisches Therapieverfahren zur Linderung von Schmerzen, zur Stimulation der Muskulatur und Lockerung von Verspannungen des gesamten Bewegungsapparates.
Wie funktioniert eine Elektrotherapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg
Je nach Indikation werden Sie bei der Elektrotherapie zur Linderung Ihrer Beschwerden von außen mit unterschiedlichen Stromformen behandelt. Die Therapie ist schmerzfrei und ungefährlich. Die elektrische Stimulation des Gewebes bewirkt eine bessere Durchblutung und lockert, entkrampft und aktiviert so die entsprechende Muskulatur.
In der Physiotherapie Baierle in Heidelberg bieten wir Ihnen verschiedene Formen der Elektrotherapie an. Zum Beispiel Reizstromtherapie, Interferenzströme, Iontophorese, TENS und Ultraschalltherapie.
Bei welchen Beschwerden kann mir eine Elektrotherapie helfen?
Indikationen für Elektrotherapie:
- Myogelosen (Verhärtungen in der Muskulatur)
- Arthrosen (Gelenkverschleiß)
- Chronisch schmerzhafte Prozesse
- Degenerative Prozesse
- nicht-bakterielle Entzündungen
- Lumbago (Hexenschuss)
- Muskelverkürzungen
- diffuser oder lokalisierter Muskelschmerz
- Zustände nach Operationen oder Traumata am Bewegungsapparat
- Schmerzlinderung
- Schmerzhafte Veränderung der Bandscheiben
- Spondylarthrose (degenerative Veränderungen der Wirbelsäule)
- Rheumatische Erkrankungen
- Traumatische Schmerzen und Schwellungen (z.B. nach Operationen)
- Sehnen- und Muskelansatzreizungen
- Neuralgien
Wer übernimmt die Kosten für eine Elektrotherapie in der Physiotherapie Baierle?
In der Physiotherapie Baierle in Heidelberg bieten wir Ihnen die Elektrotherapie im Rahmen einer ärztlichen Verordnung (gesetzlich und privat versichert) an.
Wärmetherapie und Kältetherapie
Was ist eine Wärmetherapie? Was ist eine Kältetherapie?
Fango (Naturmoor), Heißluft, Heiße Rolle und Eis kommen in der Physiotherapie als vorbereitende oder unterstützende Maßnahmen zum Einsatz. Je nach Indikation erfolgt die Anwendung lokal oder am gesamten Körper.
Wie wird eine Wärmetherapie bzw. Kältetherapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg eingesetzt?
Die Wärmetherapie umfasst Verfahren wie z.B. Wärmepackungen aus Fango (Naturmoor), heiße Rollen oder auch den Einsatz von Heißluft, die auf die betroffene Körperregion geleitet wird.
Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und trägt damit zur Entspannung der Muskulatur und so auch zur Schmerzlinderung bei. Viele Patienten und Patientinnen erleben die Behandlung als besonders wohltuend und entspannend.
Eine Behandlung mit Kälte, z.B. mit kühlen Kompressen, Eis oder Kühlpacks, fördert die Durchblutung und lindert damit ebenfalls Schmerzen. Sie wirkt zudem entzündungshemmend.
Gerade bei akuten Verletzungen und nach einer Operation kann sie die natürlichen Heilungsprozesse des Gewebes unterstützen und dabei helfen, die Funktionalität zügig wiederherzustellen.
Bei welchen Beschwerden kann eine Wärmetherapie bzw. Kältetherapie sinnvoll und hilfreich sein?
Bei den folgenden Beschwerdebildern kann eine Wärmetherapie bzw. Kältetherapie sinnvoll und hilfreich sein.
Indikationen für Wärmetherapie:
- Myogelosen (Verhärtungen in der Muskulatur)
- Arthrosen (Gelenkverschleiß)
- Chronisch schmerzhafte Prozesse
- Chronisch entzündliche Prozesse
- Degenerative Prozesse
- nicht-bakterielle Entzündungen
- Lumbago (Hexenschuss)
- Muskelverkürzungen
- diffuser oder lokalisierter Muskelschmerz
- Zustände nach Operationen oder Traumata am Bewegungsapparat
- Schmerzlinderung
- Schmerzhafte Veränderung der Bandscheiben
- Spondylarthrose (degenerative Veränderungen der Wirbelsäule)
- Rheumatische Erkrankungen
Indikationen für Kältetherapie:
- Traumatische Schmerzen und Schwellungen (z.B. nach Operationen)
- Sehnen- und Muskelansatzreizungen
- bei schlaffen Lähmungen zur Steigerung der Muskelaktivität
Wer übernimmt die Kosten für eine Wärmetherapie bzw. Kältetherapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg
In der Physiotherapie Baierle in Heidelberg bieten wir Ihnen Wärme- und Kältetherapien innerhalb einer ärztlichen Verordnung (gesetzlich und privat versichert) an.
Sie können unsere Leistung jederzeit auch als SelbstzahlerIn in Anspruch nehmen und so den Umfang und die Frequenz Ihrer Behandlung individueller gestalten. Je nach dem, was und wie oft Ihnen unsere Behandlung guttut.
Wie bekomme ich einen Termin für eine Elektrotherapie in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg?
Sie möchten einen Termin für eine Elektrotherapie in Heidelberg vereinbaren?