Was machen wir bei der Atemtherapie?
Die Atemphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, das Menschen mit Lungenerkrankungen hilft, ihre Lungenfunktion und Belastbarkeit zu verbessern und zu erhalten. Unsere Physiotherapeuten arbeitet eng mit Lungenfachärzten zusammen.
Anfangs macht Ihr Physiotherapeut eine umfassende Beurteilung Ihres Atmungssystems, Ihres Atemmusters, erfasset Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und legt die Schwerpunkte der Atemtherapie mit Ihnen zusammen fest. Es kommen eine Vielzahl von Techniken zum Einsatz die Ihnen das Atmen erleichtern und den Sekrettransport verbessern. Es ist inzwischen weithin anerkannt, dass ein angemessenes Training ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Atemwegserkrankungen ist. Ihr Physiotherapeut wird eine umfassende Bewertung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Ihres Aktivitätsniveaus vornehmen und ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Übungsprogramm für zu Hause erstellen.
Die Atemphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, das Menschen mit Lungenerkrankungen hilft, ihre Lungenfunktion und Belastbarkeit zu verbessern und zu erhalten. Unsere Physiotherapeuten arbeitet eng mit Lungenfachärzten zusammen.
Anfangs macht Ihr Physiotherapeut eine umfassende Beurteilung Ihres Atmungssystems, Ihres Atemmusters, erfasset Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und legt die Schwerpunkte der Atemtherapie mit Ihnen zusammen fest. Es kommen eine Vielzahl von Techniken zum Einsatz die Ihnen das Atmen erleichtern und den Sekrettransport verbessern. Es ist inzwischen weithin anerkannt, dass ein angemessenes Training ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Atemwegserkrankungen ist. Ihr Physiotherapeut wird eine umfassende Bewertung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Ihres Aktivitätsniveaus vornehmen und ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Übungsprogramm für zu Hause erstellen.
Wer sollte Atemtherapie machen?
Atemphysiotherapie zeigt sich als sehr effektiv für viele für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Sie verringert die Kurzatmigkeit, verbessert den Sekrete Transport und hilft mit weniger Anstrengung abzuhusten. Eine der Hauptbeschwerden von Menschen mit einer chronischen Lungenerkrankung ist eine verminderte Belastbarkeit und zunehmende Atemnot bei Aktivität. Es gibt sehr gute Belege dafür, dass ein Training und pulmonales Rehabilitationsprogramm die körperliche Belastbarkeit verbessern und die Atemnot bei diesen Menschen verringern kann.
Indikationen für Atemtherapie
- Bronchiektasie
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Emphysem
- Lungenentzündung und Prävention
- Mukoviszidose
Wer übernimmt die Kosten für eine Atemtherapie?
In der Physiotherapie Heidelberg bieten wir Ihnen eine Atemtherapie im Rahmen einer ärztlichen Verordnung (gesetzlich- und privatversichert) an.
weitere Leistungen
Wie bekomme ich einen Termin in der
Physiotherapie Baierle im Zentrum von Heidelberg?
Sie möchten einen Termin in Heidelberg für eine Atemtherapie vereinbaren?