Wer ist die Physiotherapie Baierle in Heidelberg Bergheim?
Wir, das sind Tobias Baierle & Team.
Als staatlich geprüfte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit über 30 Jahren Erfahrung in Heidelberg, unsere Erfahrung zahlt sich für Sie aus.
Denn wir lieben nicht nur was wir tun, wir leben es auch selbst!
Wir sind SpezialistInnen für alle Bereiche der klassischen Physiotherapie: der Therapie und Rehabilitation vor und nach einer Operation, in Folge von schweren Verletzungen, dauerhafter Fehlbelastung oder chronischen Erkrankungen. Wir verfügen über eine umfassende Expertise in der physiotherapeutischen Behandlung von: Muskelzerrungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Knieproblemen, Störungen im Fuß- oder Knöchelbereich, Beschwerden im Bereich der Kiefergelenke und Kaumuskulatur und einer Vielzahl von weiteren Krankheitsbildern. Tobias Baierle ist zudem ausgewiesener Experte für die physiotherapeutische Behandlung von Schulterkrankheiten.
Wir gehören zu den erfahrensten PhysiotherapeutInnen in Heidelberg – aber natürlich kann auch in der Physiotherapie Baierle in Heidelberg nicht jeder alles! Für einen schnellen und nachhaltigen Behandlungserfolg vermitteln wir Ihnen für Ihre Therapie deshalb genau jenen unserer SpezialistInnen, der/die für Ihr Beschwerdebild die umfassendste Qualifikation und Erfahrung mitbringt. So können Sie jederzeit sichergehen, dass Sie bei uns in kompetenten Händen sind und Sie können sich während Ihrer Behandlung ganz auf sich, Ihren Körper und dessen Heilung konzentrieren.

TOBIAS BAIERLE
Physiotherapeut
- Master of Advanced Studies FH (Muskuloskelettale Physiotherapie)
- Med. Trainingstherapie (KGG)
- Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
- Manuelle Lymphdrainage (LD)
- KG-ZNS PNF
- Triggerpunkttherapie
- Beckenboden-Therapie für den Mann
- Post- und Long COVID Therapie
- McKenzie Therapie
- Kinesiotaping
- Sektoraler Heilpraktiker (Physiotherapie)
Background
1998 schloss ich meine Ausbildung zum Physiotherapeuten ab. Anschließend arbeitete ich in verschieden Physiotherapiepraxen als Physiotherapeut. Hier sammelte ich neben der „normalen“ Physiotherapie auch Erfahrungen im Bereich der Sportphysiotherapie, im Personal Training und der Rehabilitation. Im Jahr 2000 habe ich in der ATOS Klinik Heidelberg („Reha in der ATOS“) begonnen, als Therapeut zu arbeiten, und übernahm dort wenige Jahre später die Therapeutische Leitung. Diese hatte ich insgesamt 17 Jahre inne. In meiner Zeit in der ATOS Klinik Heidelberg habe ich weit über 3.000 Patienten bei der Rehabilitation vor oder nach einer Operation, in Folge einer akuten Verletzung oder vieler anderer Erkrankungen physiotherapeutisch begleitet. Dort kam auch mein spezielles Interesse für die konservative Behandlung der Schulter auf. Hierzu arbeite ich wissenschaftlich und veröffentliche regelmäßig in Fachmedien für Ärzte und Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. 2013 habe ich den Masterabschluss (MAS) Physiotherapie in der Schweiz absolviert und bin u. a. Supervisor für den Deutschen Verband für Manuelle Therapie (DVMT), wissenschaftlicher Beirat des Schulternetzwerkes Deutschland (e.V.) und der EUSSER, the European Society for Shoulder and Elbow Rehabilitation. Seit vielen Jahren gebe ich mit großer Freude deutschlandweit Fortbildungen in der Therapie der Schulter für Ärzte und Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Baierle T. et al. Balance ability and postural stability among patients with painful shoulder disorders and healthy controls, BMC Musculoskelet Disord 2013; 14: 282
- Baierle T. Multidirektionale atraumatische Schulterinstabilität (Multidirectional Non Traumatic Shoulder Instability). Manuelletherapie Georg Thieme Verlag Stuttgart 2013;
- Baierle T. Rehabilitation der Schulter. In: Habermeyer P (Hrsg.): Schulterchirurgie. 4. Aufl. München: Urban& Fischer; 2010
- Baierle T. Therapeutische Befunderhebung. In: Magosch P, Scheiderer WD, Habermeyer P, Lichtenberg S (Hrsg.): Konservative Therapie und Rehabilitation von Schultererkrankungen. München: Urban & Fischer; 2011
- Baierle T. Reha Phasen in der Physiotherapie. In: Magosch P, Scheiderer WD, Habermeyer P, Lichtenberg S (Hrsg.): Konservative Therapie und Rehabilitation von Schultererkrankungen. München: Urban & Fischer; 2011
- Baierle T. Das patellofemorale Schmerz- Syndrom – Vergleich physiotherapeutischer. Behandlungsmethoden. Manuelletherapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart 2003;
- Gleichgewichtstraining bei Schulterschmerzen, © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York, physiopraxis 2014; 12(01): 40-43
- Tobias Baierle – „Gewicht runter und aktiv werden“ 15(10): 34-37 Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York Physiopraxis 2017;
- Baierle T. Scharei M. Magosch P. Leitfaden Physiotherapie Kapitel 16 „Schulter“ 2017 im Elevier Verlag
- Baierle T. Multidirektionale Instabilität des Schultergelenks In: Muskuloskelettale Physiotherapie Martin Verra , Peter Oesch (Hrsg.). Georg Thieme Verlag Stuttgart 2019
- Tobias Baierle in Muskuloskelettale Physiotherapie, 23 Fälle aus der evidenzbasierten Praxis · Thieme; 2020
Verbände
- Supervisor/Mentor Deutscher Verband für Manuelle Therapie, DVMT
- DVMT – Deutscher Verband für Manuelle Therapie (Maitland® Konzept) e.V.
- EUSSER, the European Society for Shoulder and Elbow Rehabilitation
- Mitglied im Long-COVID-Netzwerks Rhein-Neckar Heidelberg
- Deutsche Arthrose Liga e.V.
- Wissenschaftlicher Beirat Schulternetzwerk Deutschland e.V.

Daniela Morr
Physiotherapeutin
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage (LD)
- KG-ZNS PNF
- Kieferbehandlung (CMD)
- Med. Trainingstherapie (KGG)
- Sportphysiotherapie
- Kinesio Taping

Nora Hug
Physiotherapeutin
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage (LD)
- Med. Trainingstherapie (KGG)
- Kinesio Taping

FRANK MARTIN
Physiotherapeut
- Manuelle Therapie
- Skoliose-Therapie nach K. Schroth
- reflektorische Atemtherapie
- Craniosacral-Therapie
- Tuina
- Kinesio Taping
Background
Ich bin seit 1998 Physiotherapeut. Neben der Manuelle Therapie habe ich mich früh mit der Craniosacral-Therapie und der Behandlung faszialer beschäftige. In den letzten 20 Jahren und habe ich diese Fertigkeiten u. A. mit einer Tuina-Ausbildung (Manuelle Therapie nach TCM) weiter vertieft. Dieses Wissen kombiniere ich häufig mit der Reflektorischer Atemtherapie. Diese Therapieansätze unterstütze ich mit aktivem Training zur Verbesserung der muskulären Kontrolle.
In meiner Freizeit widme ich mich gerne meinem Garten und als Imker meinen Bienen.

FRIEDRICH HOFMANN
Physiotherapeut
- Kinesio Taping
Background
Ich arbeite seit 1990 als Physiotherapeut und seit 1996 im Fitness- und Senioren-sportbereich mit dem Schwerpunkt Sturzprophylaxe.
Außerdem leite ich seit 2008 Fortbildungen und Seminare für Physiotherapeuten im Bereich der Sturzprophylaxe.
Als studiertem Psychologen ist mir eine ganzheitliche Arbeitsweise besonders wichtig, um Heilungsprozesse auch mental positiv zu beeinflussen.

Gisela Polle
Rezeption, Verwaltung
